Anfang August veranstalteten wir die große Direktsaatvorführung, die rund 350 interessierte Besucher nach
Abensberg lockte – darunter sogar Gäste aus Hessen. Zahlreiche Maschinenringe aus der Region beteiligten sich aktiv an der Veranstaltung, die damit ein voller Erfolg war.
Elf verschiedene Direktsaat-Maschinen wurden vorgeführt, präsentiert von Mitgliedern unseres Maschinenrings, die ihre Geräte bereits im Praxiseinsatz nutzen.
Die Vorführung wurde durch informative Fachvorträge ergänzt und bot in Kombination mit den Maschinenvorführungen, intensiven Gesprächen vor Ort sowie zahlreichen Berichten und Bildern in den sozialen Medien und Zeitungen wertvolle Einblicke in die verschiedenen Systemansätze der Direktsaat.
Ein besonderer Dank gilt Franz und Tanja Aunkofer, auf deren Feld die Veranstaltung stattfinden durfte. Durch ihre Unterstützung war es möglich, die Vorführung unter realen Bedingungen durchzuführen und den Teilnehmern einen besonders authentischen Einblick in die Praxis der Direktsaat zu geben.
Als Folgeveranstaltung haben wir eine Feldbegehung geplant:
Diese findet am 17. November 2025 statt, Beginn ist um 13:00 Uhr auf dem Feld der Direktsaatvorführung (gegenüber BBW Abensberg).
Die Bestände, die mit den elf verschiedenen Maschinen gesät wurden, können dort von den Besuchern begutachtet und hinsichtlich ihrer individuellen Entwicklung analysiert werden. So lassen sich die Unterschiede zwischen den Maschinen direkt vergleichen.
Anschließend geht es um 15:00 Uhr gemeinsam ins Gasthaus Röhrl nach Pullach, wo Florian Pritscher (AELF Töging am Inn) über die Beobachtungen und Erkenntnisse der Feldbegehung sprechen wird. Außerdem wird Herr Josef Stangl von der Fa. Horsch über verschiedene Direktsaattechniken referieren. Ergänzend dazu wird Wolfgang Sturm „Die pflanzenbaulichen Grundlagen für eine erfolgreiche Direktsaat“ erläutern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!